Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Home
  • Weiblich
    • Mutterkühe
      • Senta vom Burghof
      • Nessi vom Burghof
      • Ogi DUBH vom Burghof
        • OHARA v. Lehenholz
      • Syra vom Burghof
    • Färsen
      • FINJA HCR
      • GRACE VOM LEHENHOLZ
      • Gloria vom Lehenholz
      • MAILA HCR
      • NELE VOM LEHENHOLZ
      • SEONA VOM LEHENHOLZ
    • Nachzucht
      • CONELL VOM LEHENHOLZ
      • LORD WINTER
      • NELE RUADH 2nd VOM LEHENHOLZ
      • SEONA VOM LEHENHOLZ
      • WITO VOM LEHENHOLZ
  • Männlich
    • Zuchtstiere
      • Maguire vom Kühlenberg (März - August 2020)
      • Wessly vom Asbach (2019)
      • HCR Carvallo (Mai 2016 bis April 2019)
      • Arthur vom Hermannsberg (aktueller Deckstier, ab April 2021)
      • O'Neill vom Kühlenberg (August 2020-März 2021)
    • Jungbullen
      • CONELL VOM LEHENHOLZ
  • Verkaufstiere
  • Bilder
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Schauwesen

HC "vom Lehenholz"




Griasde und herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
"Mir san dahoam" in Lehen das am Fuße des vorderbayerischen Waldes in der Oberpfalz liegt. Wir gehören zur Gemeinde Bernhardswald, die Weltkulturerbe-Stadt Regensburg ist ca. 20km von uns entfernt.
Unser Herdenname "vom Lehenholz" hat die Bedeutung des angrenzenden Waldes an unseren kleinen Ort, welches das Lehenholz ist.
Kerstin und Markus Auburger
Lesen Sie mehr

Über uns




2009 haben wir auf dem elterlichen Hof beschlossen einzuzäunen und Hochlandrinder zu züchten.
Die Ausgeglichenheit und Ruhe sowie die Robustheit der Rinder hat uns von Anfang an fasziniert.  Besonders gefiel uns ihr zotteliges Fell und die gigantischen Hörner.
Nachdem unsere Weiden am Hof sind, haben wir täglichen Kontakt mit unseren Rindern, die es genießen gekämmt zu werden, dadurch sind unsere Rinder alle sehr handzahm.
Sie bekommen Heu aus nahegelegenen Flächen sowie Heu-Silage von den eigenen Flächen.
Derzeit besteht unsere Herde aus einem aus 1 Zuchtstier, 8 Kühen und deren Nachzucht und 4 Färsen.
Im Herbst 2014 haben wir unsere Herde umgestellt auf Herdebuch und halfterführig.
Unsere Rinder haben alle den vollen Gesundheitsstatus.
Wir sind Mitglied im VDHC sowie im Fleischrinderverband Bayern e.V.
Lesen Sie mehr

Rindergespräche......




Das Highland Cattle hat einen ruhigen Charakter und ist sehr gutmütig. Sie haben eine ausgeprägte Herdenbindung.
Die Erbmerkmale sind kleinrahmig, robust, anpassungs- und widerstandsfähig.
Das Hochlandrind findet man in verschiedenen Farben: blond, brindle, dun, rot, schwarz und weiß.
Sie leben ganzjährig in Freilandhaltung, Unterschlupfmöglichkeiten sollten jedoch vorhanden sein.

Lesen Sie mehr

Kuscheln mit Mama tut sooo gut....




Hochlandrinder sind langlebig aber spätreif. Erstkalbungen erfolgen mit ca. 40 Monaten.
Kühe können eine Lebensleistung von 14-16 Kälbern erbringen.
Sie sind in der Regel leichtkalbend und zeigen ausgeprägte, gute Muttereigenschaften.
Mit einem Alter von ca. 9 Monaten werden die Kälber abgesetzt.
Lesen Sie mehr

 

Impressum - Datenschutzerklärung